CAFA Tech AUTOMATISIERTE 5G-DROHNEN

Das Kernproblem beim Einsatz von Drohnen in automatisierten Jobs von Handelsunternehmen besteht darin, die Kommunikation mit Drohnen in städtischen Gebieten sicherzustellen.

Herkömmliche Drohnenfernbedienungen können die Übertragung von Funkwellen unter städtischen Bedingungen bis zu einer Entfernung von 300 m sicherstellen. In diesem Fall sind die größten Vorteile von Drohnen begrenzt: Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über große Gebiete, übertragen Sie Videos und arbeiten Sie in einem Umkreis von bis zu 10 km. Gleichzeitig verfügen fast alle Städte in den EU-Mitgliedstaaten über eine sehr gute 4G-Mobilfunkabdeckung. Es ist auch geplant, bis spätestens 2023 in den meisten EU-Städten 5G-Dienste einzuführen. In Deutschland beispielsweise ist bis 2021 bereits eine 5G-Abdeckung für 70% der Bevölkerung garantiert.

Aus diesem Grund bietet CAFA Tech Drohnen mit einem 4G / 5G-Modul an, mit dem unter städtischen Bedingungen sogar 10 bis 20 km weiter geflogen werden kann, da der Mobilfunkabdeckung keine Grenzen gesetzt sind!

Verschiedene Messungen haben gezeigt, dass eine gute Mobilfunkabdeckung auch in einer Höhe von 100 m AGL (oberirdisch) verfügbar ist, da die Bewohner eines 30-stöckigen Hauses auch Mobilkommunikation benötigen!

 

 

5G drones CAFA Tech

Messung der 4G / 5G-Netzabdeckung und Ergebnisse in 3D

Es wird ein Flugplan erstellt, damit die Drohne automatisch mit einer bestimmten Geschwindigkeit und einem bestimmten Muster fliegt, um alle Sonderziele in einem bestimmten Gebiet / Raum abzudecken. Eine mit GNSS-Daten und einem 5G-Signalstärke-Logger ausgestattete Drohne scannt den Raum Zeile für Zeile, indem sie physisch entlang dieser fliegt, bis der gesamte Raum gescannt wurde. Die Ergebnisse können dann in einer 3D-Software visualisiert und analysiert werden, um einen besseren Einblick in die Situation zu erhalten als bei bloßen Messungen am Boden. Mit diesen Informationen in 3D können Sie die Form der Strahlbildung analysieren, mögliche Abdeckungsprobleme aufdecken und die optimale Platzierung von 5G-Antennen auf Zelltürmen überprüfen.

5G! Drohnen – EU H2020 Projekt

CAFA Tech beteiligt sich am EU Horizon2020-Projekt 5G! Drohnen (2019-2022). Das Projekt wird 5G-Dienste validieren, die zur Unterstützung von Anwendungsfällen für Drohnenunternehmen verwendet werden: Bereitstellung von Drohnen, Computer Vision-Lösungen zur Unterstützung von Polizei- und Rettungseinsätzen, 3D-Kartierung, Lieferung von IoT-Sensoren an temporäre Positionen, Inspektion der Infrastruktur usw.).

Das 5! G-Drohnenprojekt wird UAV-Tests an den folgenden 5G-Testeinrichtungen durchführen: 5G Genesis (GRE), 5G EVE (FRA), Aalto X-Network (FIN), Oulu 5G GTN-Testbed (FIN).

CAFA Tech leitet die Task Force T4.2 Trials.

Weiterlesen

This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 857031