Das SESAR JU-Forschungsprojekt zur städtischen Luftmobilität GOF 2.0 wurde im Januar 2021 gestartet

In den Jahren 2021 bis 2022 wird CAFA Tech am Drohneninnovationsprojekt „GOF 2.0 Integrated Urban Airspace Validation“ teilnehmen. Das Projekt wird Technologien entwickeln und testen, mit denen unbemannte und konventionelle Flugzeuge im gemeinsamen Luftraum fliegen können. Das Projekt wird von SESAR JU finanziert und vom estnischen Flugsicherungsdienst AS koordiniert. Mitglieder des Konsortiums sind 15 Unternehmen: Airbus, Aviamaps, CAFA Tech, Dimetor, Droneradar, EHang, Fintraffic ANS, Frequentis, IBCh PAS PSNC, PANSA, Roboterexperte, Threod Systems, Unmanned Systems Ltd., Vaisala Oy.

GOF2 CAFA

 

Während des GOF 2.0-Projekts werden Tests von Drohnenflügen in Graz (Österreich), Tallinn (Estland), Tartu (Estland), Helsinki (Finnland) und Kakolewo (Polen) durchgeführt. Die Tests finden unter städtischen Bedingungen statt, wobei die Hauptaufgabe darin besteht, sowohl Drohnen als auch bemannte Flugzeuge gleichzeitig im gemeinsamen Luftraum (U-Raum) fliegen zu lassen. Unbemannte Drohnen sind in vielen Geschäftsbereichen sehr effektiv: Logistik, Infrastrukturinspektion, Landwirtschaft, Lufttaxis unter städtischen Bedingungen usw. Das Projekt wird die Technologien entwickeln, die außerhalb der Sichtlinie (BVLOS) erforderlich sind, um automatisierte Aufgaben für entfernte Drohnen in verschiedenen Geschäftsbereichen auszuführen Bereiche

CAFA Tech trägt mit seinen Kerntechnologien bei:

  1. 5G-Kommunikationssystem für automatisierte Drohnenflüge
  2. Teleoperationssystem mit geringer Latenz (unter 0,1 Sekunden) für die Fernbedienung von Drohnen
  3. Computer Vision Systeme zur Sicherheitsanalyse
  4. 3D-Karten für die Planung von Routen auf extrem niedrigem Niveau (unter 40 m AGL) unter städtischen Bedingungen.

Die erste Runde der Feldversuche soll von September bis Oktober 2021 durchgeführt werden.

This project has received funding from the SESAR Joint Undertaking under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 101017689